Programm: 1. Harburg Social Film Club

Einladung zum 1. Harburg Social Film Club
mit Andreas Strube und Miriam Block

Programm:

  1. Filmabend: „Sorry We Missed You“ von Ken Loach (1h40min; Deutsch)
    Termin: Dienstag, 04.02.2025, 18:00 Uhr
    Ort: antikyno, Buxtehuder Str. 13
    Inhalt: Eine Familie droht unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen zu zerbrechen.
    Diskussionsfrage: Was muss sich ändern, damit Arbeit nicht auf Kosten von Familie und Gesundheit geht? Welche Rolle spielen Gewerkschaften?
    Gäste: Sandra Goldschmidt, Landesbezirksleiterin ver.di Hamburg
  2. Filmabend: „I, Daniel Blake“ von Ken Loach (1h40min; Deutsch)
    Termin: Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr
    Ort: Kreisgeschäftsstelle der GRÜNEN Harburg, Schwarzenbergstraße 36
    Inhalt: Ein kranker Handwerker und eine alleinerziehende Mutter kämpfen gegen ein diskriminierendes Sozialsystem in Großbritannien.
    Diskussionsfrage: Wie kann ein Sozialsystem Menschen besser unterstützen, ohne sie zu entwürdigen? Wer hat Diskriminierung und Entwürdigung in Sozialsystemen erlebt?
    Gäste: Canan Ulufer (Antidiskriminierungsberatung amira), Leonie Dieck (Basis & Woge) und Dr. Adrian Hector (Sprecher für geschlechtliche Vielfalt, Wissenschaft und Hochschule der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion)
  3. Filmabend: „The Old Oak“ von Ken Loach (1h53min; Deutsch)
    Termin: Dienstag, 18.02.2025, 19:30 Uhr
    Ort: Kreisgeschäftsstelle der GRÜNEN Harburg, Schwarzenbergstraße 36
    Inhalt: In einer britischen Bergbaugemeinschaft begegnen sich Einheimische und syrische Geflüchtete – zwischen Spannungen und Hoffnung.
    Diskussionsfrage: Wie kann Solidarität zwischen unterschiedlichen Gruppen entstehen, auch wenn beide mit eigenen Problemen kämpfen? Wie können antirassistische Bündnisse entstehen?
    Gäste: Oliver Domzalski von „Willkommen in Süderelbe“ und Mazlum von „Hamburg für Rojava“
  4. Filmabend: „Outgrow The System“ von Cecilia Paulsson
    (58min, Englisch mit deutschen Untertiteln)
    Termin: Donnerstag, 20.02.2025, 19:30 Uhr
    Ort: antikyno, Buxtehuder Str. 13
    Inhalt: Der Film zeigt, wie Menschen durch alternative Lebensweisen versuchen, soziale und wirtschaftliche Systeme grundlegend zu verändern.
    Diskussionsfrage: Wie können individuelle Lebensweisen zu kollektivem Wandel und einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen?
    Gäste: Cecilia Paulsson (Regisseurin, per Web-Q&A), Sarah Pscherer (Bundestagskandidatin der GRÜNEN Harburg) und Dr. Cornelia Bartsch (Kulturwissenschaftlerin und frauenpolitische Sprecherin, Bündnis90 / Die Grünen)

Eintritt und Anmeldung: Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bei Andreas Strube: andreas.strube@hamburg.gruene.de. Weitere Informationen finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der GRÜNEN Harburg.

Wir freuen uns auf inspirierende Filmabende und lebhafte Diskussionen mit Ihnen!